Unser Budgetboot: Galle

Unser Budgetboot: Galle

Die Galle ist eines unserer Budget-Boote, heißt also, dass es eines der erschwinglicheren Boote unserer Flotte ist. Trotz der typischen Kuhnle-Farben (Blau & Beige), hebt sich die Galle durch ihren englischen Narrowboat-Stil von dem Rest der Flotte ab.

Unser Boot im englischen Narrowboat-Stil

Machen wir einen kleinen Rundgang auf der Galle:

Beim Eingang am Heck des Bootes kann man sofort eine der beiden Steuerungen entdecken. Sie ist mit einer gemütlichen Sitzbank ausgestattet. Es ist ein komfortables Plätzchen zur entspannten Fahrt in der Sonne, ob gemeinsam oder auch für ein paar ruhige Augenblicke allein. Sobald man durch die Tür am Heck das Innere des Bootes betritt, findet man die Kabine mit vier Kojen vor. Eine Doppelkoje zur Linken und zwei übereinanderliegende Kojen („Doppelstockbett“) zur Rechten.

Wenn man die nächste Tür durchquert, kommt man in einen kleinen Flur. Auf der linken Seite befindet sich eine separate Nasszelle mit einer Dusche, einem Waschbecken und einer Toilette. Gegenüber der Nasszelle befindet sich noch ein zusätzliches Waschbecken, direkt an den Flur angeschlossen.

Ein Grundriss der Galle

Geht man weiter geradeaus durch die nächste Tür, kommt man geradewegs in den Salon. Dort gibt es auf der rechten Seite eine Küchenzeile mit Theken, Schranken, Herd und Kühlschrank. Selbstverständlich befinden sich in den Schränken die von uns gestellte Küchenausstattung, wie Töpfe und Pfannen. Auf der anderen Seite ist die Pantry, welche man ganz leicht zu einer weiteren Doppelkoje umfunktionieren kann, sodass bis zu 6 Personen Platz auf der Galle haben, um gemeinsam einen tollen Urlaub zu erleben.

Der Salon ist eben, er besitzt also keinerlei Stufen im Gegensatz zu manch anderem Boot. Die Galle hat direkt hinter der Sitzecke einen weiteren Fahrstand mit einem Sitz für eine Person, damit man auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt, gemütlich auf den Gewässern herumschippern kann.

Ein sehr komfortables Hausboot für bis zu sechs Personen

Die Galle ist also ein sehr komfortables Hausboot, inklusive einer umfassenden Bootsausstattung. Mit diesem Boot auf der Mecklenburgischen Seenplatte bieten wir Ihnen für Ihren Urlaub zahlreiche Orte und Ausflugsziele unter denen Sie wählen können. Wählen Sie zwischen einem erholsamen, einem abenteuerlichen Bootsurlaub oder kombinieren Sie einfach beides. Mit der Galle steht Ihnen jede Möglichkeit zur Verfügung.

Primus Kormoran 940

Primus Kormoran 940

Trotz der Tatsache, dass die Kormoran 940 das kleinste Modell der Kormoranreihe ist, sorgte sie medial wohl für die größte Aufmerksamkeit. Im Jahre 2007, genauer gesagt im September wurde eines dieser Boote zusammen mit der Brauerei Lübzer verlost. Dies sorgte über die Landesgrenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinweg für Schlagzeilen, unter anderem hier: https://www.lifepr.de/pressemitteilung/kuhnle-tours-gmbh/Endlich-Leinen-Los-Endlich-Luebzer/boxid/7578

Die Kormoran 940 ist für drei bis fünf Personen geeignet und somit ideal für Paare oder kleine Familien. Direkt beim Eingang am Heck befinden sich die Schlafkojen, drei an der Zahl. Besonderheit dabei ist, dass man quasi von der Badeplattform in das Schlafzimmer gelangt. Somit stehen der morgendlichen Schwimmrunde nach dem Aufstehen lediglich drei Treppenstufen im Weg. Ebenso befindet sich dort auf der Badeplattform die beliebte Außendusche.

Kajüte im Boot

Biegt man dann doch in die andere Richtung ab, kommt man rechts in die Nasszelle. Diese lebt ganz nach dem Motto „klein aber fein“, somit ist alles Notwendige vorhanden und der Weg für die morgendliche Badroutine ist geebnet.

Die Nasszelle

Kommt man aus der Nasszelle heraus, geht rechts der Weg hoch in den Salon, das Herzstück der Kormoran 940. Vorne links ist der innere Steuerstand zu finden, praktischerweise ist direkt daneben eine kleine Sitzecke, welche zu einem Doppelbett umfunktioniert werden kann. Gegenüber der Sitzecke befindet sich die Pantry, die Kochzeile. Mit einem Kühlschrank, einem Backofen und einer Kochnische findet man dort alles, was für eine Bootsreise benötigt wird. Absolutes Highlight des Salons ist der 360 Grad Panorama-Blick durch die rundum Verglasung.

Rundum Blick im Salon
Rundum Blick im Salon

Wer die Sonne auf der Haut spüren möchte, kann links oder rechts aus der Tür gehen und sich vorne an den Bug des Bootes setzen. Dort leistet einem die KUHNLE-TOURS Fahne Gesellschaft.

Fahne am Bug des Hausbootes

Andererseits kann man natürlich auch zur Heckleiter gehen und sich auf den Weg zum Sonnendeck machen, von dort ist die Aussicht nicht minder schöner. Des Weiteren befindet sich dort der äußere Steuerstand, welcher besonders gerne genutzt wird. Bootskapitän an der frischen Luft mit einem schönen Ausblick – was will man mehr.

Äußerer Steuerstand

Insgesamt besticht die Kormoran 940 durch viel Komfort und schöner Ausstattung und vielen Features, die das Leben an Bord noch angenehmer machen. Als eines der wenigen Boote in unserer Flotte ist die Kormoran 940 in jeder Region (Ausnahme Hafen Fürstenberg) buchbar, damit steht dem Ausflug auf der Mecklenburgischen Seenplatte, auf der Masurischen Seenplatte in Polen oder im Gebiet Elsass in Deutschland/Frankreich nichts im Wege (Übrigens, als Paar sparen Sie 10 % bei einer Buchung der Kormoran 940 in Niderviller, Frankreich!). Dieses Boot macht es einem schwer, sich nicht wohl zu fühlen während des Bootsurlaubs.

Seebär Kunibert gibt Tipps

Seebär Kunibert gibt Tipps

Knotenstunde für Kids

An Land ist es ja einfach: Fahrradständer ausklappen, Handbremse anziehen und Euer Gefährt bleibt wo es ist. Naja, es fällt vielleicht um, aber bevor der Wind ein Fahrrad oder gar ein Auto wegpustet, muss es schon ganz schön blasen. Mit Booten ist das anders. Die schwimmen auf dem Wasser und genauso leicht, wie Du Deine Oma (falls Du eine hast) auf einer Luftmatratze durchs ganze Nichtschwimmerbecken schieben kannst, pustet der Wind sogar ein tonnenschweres Schiff quer durch den Hafen. Und da man nie genau wissen kann, wie sich der Wind mal ändert, binden wir unsere Schiffe an.

Der Klampenschlag

Nun ist es Dir bestimmt schon passiert, dass Du die Schleife Deiner Turnschuhe neu binden musstest, oder? Ist ja nicht schlimm, Du hast den Schuh ja am Fuß und merkst es rechtzeitig. Da Du ja zum Landgang Dein Boot verlassen willst (sonst könntest Du es ja auch festhalten), muss der Knoten schon ein wenig cooler sein als eine Schleife. So wie Dein Turnschuh Löcher für die Schnürsenkel hat, gibt es auf dem Boot ein Metallteil für das Festmacheseil: Die Klampe oder manchmal auch kleine Poller.

Der Alltagsknoten auf einem Hausboot ist der Klampenschlag. Keine Sorge, die Prügelstrafe ist auch für Schifferknoten und Klampen abgeschafft, er heißt nur so. Am schlauesten ist es, wenn man beim Festmachen an dem einen Ende der Leine eine feste Schlaufe hat, die legst Du als erstes um die Klampe. Dann führst Du den Festmacher um irgendwas an Land, von dem es nicht abrutschen kann. Mit dem Rest der Leine machst Du einen Klampenschlag auf die Klampe bei Dir an Bord. Das hat den Vorteil, dass Du, wenn Du wieder los willst, das Seil vom Boot aus lösen kannst.

Euer Kapitän Kunibert